mit Waslat Hasrat-Nazimi
Der alltägliche Rassismus und seine tiefe Verwurzelung in unserer Gesellschaft zeigt sich nicht nur in «Ausländer raus»-Gesängen oder Hakenkreuz-Schmierereien im Straßenbild. Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind regelmäßig Diskriminierung ausgesetzt, müssen Übergriffe fürchten und bangen um ihre Sicherheit. Frau Hasrat-Nazimi beleuchtet, wie Betroffene konkret diesen Hass erleben, welche Auswirkungen dies auf ihr alltägliches Leben hat und zunehmend von Angst, Ausgrenzung und einer allgemeinen Entfremdung geprägt wird. Sie kommt zu dem Schluss, dass sich immer mehr eingewanderte Menschen diesem nicht länger aussetzen wollen und sich in der Konsequenz von Deutschland abwenden. Die Autorin sucht nach Wegen, der zunehmenden Polarisierung und Hetze entgegenzuwirken und plädiert für eine Gesellschaft, die für Vielfalt und gegenseitigen Respekt steht.
Waslat Hasrat-Nazimi (geb. 1988) ist deutsch-afghanische Journalistin und Moderatorin. Sie leitet die Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Als Kind flüchtete sie mit ihrer Familie aus Afghanistan nach Deutschland, wo sie aufgewachsen ist. Heute nennt sie beide Länder ihre Heimat. Mit ihrer journalistischen Arbeit in beiden Ländern und der Erfahrung aus ihrer eigenen Integrationsgeschichte baut sie Brücken zwischen beiden Kulturen – nah dran an den Themen afghanischer Menschen weltweit. Für ihr Bemühen um die Verbesserung der schwierigen politischen Situation und ein besseres Verständnis zwischen den Völkern wurde sie 2015 als erste afghanische Journalistin mit dem „Rumi Appreciation Award“ ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Gelegenheit zur Diskussion und gegenseitigem Austausch.
- Wann: Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
- Wo: BlueBox Siegen, Sandstr. 54, 57074 Siegen
- Der Eintritt ist frei.
„Bluebox“ des Stadtjugendring Siegen e. V.
Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung von VAKS e. V.


