Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE-k) kooperativ
Home
Staff
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE-k) kooperativ
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE-k) kooperativ
Teilnehmerkreis
SchülerInnen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und nach Perspektiven suchen und
a) auf Grund der hohen Anforderungen Schwierigkeiten haben, beim gewünschten Ausbildungsgang zu starten
b) eine zusätzliche schulische und sozial-pädagogische Förderung zum Erreichen eines Ausbildungsabschlusses benötigen
Inhalte und Ziele
Erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung
Berufsausbildung in kooperativer Form, Begleitung der Auszubildenden durch Stütz- u. Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung
Unterstützung bei Alltagsproblemen, Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern
Förderplan mit individuellem Ausbildungsverlauf
Zuständige Institution
Die Beratung und Entscheidung über die Teilnahme an dieser Maßnahme obliegt ausschließlich der zuständigen Vermittlungsfachkraft der Bundesgentur für Arbeit oder des Jobcenters je nach Zuständigkeit.