Teilnehmerkreis
Sie sind geflüchtet oder aus einem außereuropäischen Staat nach Deutschland gekommen*.
Sie haben einen Hochschulabschluss, der Sie in Ihrem Heimatland für den Lehrerberuf in einem der folgenden Unterrichtsfächer qualifiziert: Biologie, Chemie, Englisch, Kunst, Mathematik, Physik (Mindestvoraussetzung: 8-semestriges Universitätsstudium in einem der Fächer).
Sie haben in Ihrem Heimatland als Lehrer*in an einer Schule möglichst über der Primarstufe** gearbeitet.
Sie verfügen über Deutsch-Kenntnisse auf mindestens B1-Niveau.
Sie haben eine günstige Bleibeperspektive mit einer Aufenthaltsgenehmigung für mindestens den Zeitraum der Weiterqualifizierung.
Sie haben die Möglichkeit, sich dem Programm ein Jahr lang in Vollzeit zu widmen und die Universität Siegen täglich zu erreichen.
Inhalt und Ziele
Ziel des Programms „LehrkräftePLUS Siegen“ ist die Weiterqualifizierung von Geflüchteten, die bereits über einen Studienabschluss und erste Berufserfahrungen als Lehrer*in in ihrem Heimatland verfügen und in Deutschland weiter als Lehrer*in tätig sein möchten. Im Rahmen einer einjährigen Qualifizierung werden die vorhandenen sprachlichen, fachlichen und pädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen aufgegriffen und mit Blick auf den Einsatz an Schulen in Deutschland erweitert.
Das Programm „LehrkräftePLUS Siegen“ wird zunächst zwei Qualifizierungsdurchläufe umfassen. Der erste Programmdurchgang beginnt Anfang Oktober 2020 und dauert bis September 2021. Im Oktober 2021 wird dann ein zweiter Durchgang starten, der wiederum ein Jahr dauert. Das Programm wird in Vollzeit an der Universität Siegen und an Schulen in der Region durchgeführt. Pro Durchgang können 25 Personen hieran teilnehmen.
Zuständige Institution
Kontakt & nähere Informationen